Aktuelle Elektroroller im Fakten Test

Überblick, Vergleich & Ratgeber über die besten Elektroroller

Wenn Sie einen Elektroroller kaufen möchten, bietet der stylische Elettrico 3000 Li ein besonders gutes Preis- / Leistungsverhältnis. Besonders hervorzuheben ist in diesem Preissegment der herausnehmbare Akku, der auch in vergleichbar kurzer Zeit wieder aufgeladen ist.

Mit dem 1.200 Watt starken Motor ist eine Reichweite von ca. 60 Kilometern möglich, was besonders bei Citynahem Einsatz vollkommen ausreichend ist. Durch die modernen Farben ist man auf jeden Fall ein Hingucker, wenn man mit dem E-Roller unterwegs ist.

Keine Produkte gefunden.

Elektroroller im Vergleich - Die Besten Modelle auf einen Blick

Elektroroller und Scooter bringen umweltbewusstes Fahrvergnügen in die Stadt. Neben namenlosen Lieferanten aus China gibt es auch Produkte deutscher Hersteller. Elektrobile.de kämpfte um eine umfassende Kaufberatung durch E-Scooter-Angebote und Tests verschiedener Elektroscooter und stellte die interessantesten Modelle im Elektroroller-Vergleich zusammen. 

Unsere professionelle Empfehlung: der leistungsstarke GinkGo R1 und als preiswertere Alternative der Elettrico 3000 Li. Wir bieten auch einen Blick auf die Vespa Elettrica und die E-Schwalbe und wir geben Tipps & Ratschläge, worauf man beim Kauf eines Elektrorollers achten sollte.

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Unsere Elektroroller - Kaufempfehlung

Keine Produkte gefunden.

Unser Elektroroller - Profitipp

Keine Produkte gefunden.

Allgemeines zu Elektrorollern

Eine gute Anlaufstelle für weitere Informationen sind immer verfügbare Elektroroller Tests. Ganz besonders gilt dies, wenn die von renommierten Testinstituten wie Stiftung Warentest oder Ökotest durchgeführt werden. Interessant sind aber auch die Elektro-Roller Tests von verschiedenen Internetportalen, die sich mit moderner elektrogestützter Fortbewegung beschäftigen.

Der Elektroroller - Auf einen Blick

Bevor es richtig losgeht mit der Materie, wollen wir noch kurz auf ein paar Dinge eingehen. Schließlich möchte nicht jeder den gesamten Artikel lesen und sich eigentlich nur schnell über die wichtigsten Punkte der modernen Fortbewegung informieren.

  1. Führerschein ist Pflicht: Die elektrisch angetriebenen Elektroroller werden im öffentlichen Straßenverkehr bewegt und bedürfen entsprechend einem Führerschein der Klasse AM oder dem PKW-Führerschein.
  2. Preiswert & Umweltfreundlich: Für die von uns vorgestellten Elektro-Roller fallen weniger als 1 Euro Betriebskosten auf 100 Kilometer an. Damit sind sie bei regenerativ erzeugtem Strom ganz besonders umweltfreundlich und schonen gleichzeitig den Geldbeutel bei den Folgekosten.
  3. Was ist wichtig beim Elektroroller kaufen? Effektive Nutzbarkeit bei einem Elektrofahrzeug wie dem E-Roller bedingen auch die Möglichkeit der Akkuaufladung. Da nicht jeder über eine Garage verfügt ist es hilfreich und sinnvoll auf austausch- bzw. abnehmbare Akkus zu achten, was nebenbei bemerkt auch ein guter Diebstahlschutz ist.

Elektroroller vs. E-Scooter?

Man könnte meine, dass sich unter diesen Begriffen immer ein und dasselbe vereint, doch dem ist nicht ganz so. Unter den Elektro-Rollern versteht man eher die elektrische Version der normalen benzingetriebenen Motorroller, wohingegen die E-Scooter eher den kleinen Minirollern zugeordnet sind, die man bei den Kids antrifft. 

Der Begriff E-Scooter wird auch für elektrisch fahrbare 3- oder 4-rädrige Fahrzeuge verwendet, die vor allem von älteren Menschen genutzt werden, die etwas mehr Unterstützung für die Mobilität im Alltag benötigen. Die Begriffe tauchen also bei unterschiedlichsten Verwendungen auf und ma nsollte von daher genau schauen, welche Fortbewegungsmittel eigentlich gemeint ist.

Elektroroller kaufen – Worauf sollte man achten?

Die Kaufentscheidung für den richtigen E-Roller zu treffen ist mitunter nicht leicht. Aus diesem Grunde haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengetragen, um das beste Modell finden zu können.

E-Roller kaufen: 5 Tipps für den Kauf

Wenn man einen Elektroroller kaufen möchte, dann sollte man sich die Produkte vorher genau ansehen und miteinander vergleichen. Welche Faktoren dabei eine besondere Rolle spielen, klären wir in diesem Abschnitt. Neben den zwingend notwendigen Leistungsdaten, die vom Herstellern angegeben werden sollten, zählen auch mechanische Komponenten zu den Basisfaktoren einer Kaufentscheidung.

Die technische Basis eines Elektrorollers muss von guter Qualität sein, damit man viel Freude bei der Nutzung des Rollers hat. Zu diesen Faktoren gehört der Antrieb, sowie die damit in Verbindung stehenden Komponenten wie Räder oder Akku.

Die Leistung des Motors bestimmt die Beschleunigung, wie schnell der Roller von 0 auf 45 km/h fährt. Die Geschwindigkeit des Rollers wird durch die Leistung des Motors bestimmt. Mit einer höheren Motorleistung können auch höhere Steigungen leichter genommen werden. Man sollte auch auf E-Scooter-Features wie die Nutzlast und die Mitnahme einer anderen Person achten. Die Elektroroller in unserem Vergleich haben eine Batterieleistung von zwischen 1000 und 7000 W. Die Batterieleistung der Elektroroller liegt zwischen 1000 und 7000 W.

Die Reichweite der Elektroroller ist neben Fahrweise, Temperatur und Entfernung vor allem von der Leistung der installierten Batterie abhängig. Einige Elektroroller haben mehrere Batterien gleichzeitig installiert und erhöhen so ihre Distanzleistung. In unserem Vergleich variiert die Reichweite zwischen 50 und 180 km, je nach Modell und Anzahl der Batterien.

Die Geschwindigkeit aller Elektroroller beträgt entsprechend den gesetzlichen Vorgaben höchtens 45 km/h. Die Elektro-Roller verfügen über mehrere Stufen, mit denen man die Geschwindigkeit stufenlos regulieren kann.

Die Batterien werden normalerweise in der Sitzbank verstaut, was den verfügbaren Stauraum im Vergleich zu einem normalen Roller deutlich verkleinert. Es gibt aber auch Rollermodelle, die diesen Nachteil vermeiden und die Batterie direkt in den unteren Teil des Rollers legen.

E-Roller können teuer sein, müssen aber nicht. Die Modelle in unserem Testvergleich kosten zwischen günstigen 1299 Euro und sehr luxuriösen 6540 Euro. Bei konfigurierbaren E-Rollern variiert der Preis natürlich je nach individuellen Design- und Ausstattungswünschen.

Elektroroller & Umweltfreundlich - worauf achten?

Energierückgewinnung - Rekuperation

E-Scooter nutzen Strom, d.h. sie belasten die Umwelt nicht mit Abgasen und gleiten fast lautlos über die Straße. Stattdessen wird der Akku über Nacht an der Steckdose aufgeladen. Einige Elektrorollermodelle wie der Unu Scooter und die NIU N-Serie können ihre Batterie während der Fahrt durch Bremsenergie sogar teilweise aufladen. Dieses Kriterium kann auch bei der Entscheidung für einen elektrischen Zweiradantrieb eine Rolle spielen.

Ist der Akku recyclingfähig?

Auf den ersten Blick sind Elektroroller sehr energieeffizient. Umweltfreundlich bedeutet aber nicht klimaneutral – Elektroroller sind genauso wie andere Elektrofahrzeuge. Auf der einen Seite steht die Produktion des Elektrorollers, der mehrere Tonnen CO2 erzeugt. Auch während des Betriebs des Fahrzeugs ist die Umwelt belastet, da der Großteil des Strommixes in Deutschland nach wie vor aus Kohle, Gas und Kernenergie statt aus erneuerbaren Energien stammt. Die Herstellung der Batterien eines Elektrorollers erfordert auch seltene Rohstoffe, wie z.B. Öl, die nur begrenzt verfügbar sind. 

Auch die Entsorgung der Akkus bereitet noch Probleme. Hier ist ein Umdenken und Wandel in der Branche notwendig, damit wir den E-Roller in Zukunft mit gutem Gewissen voranbringen können. Was die Batterien betrifft, gibt es jedoch eine gute Nachricht: Einige sind bereits recycelbar. Diese Eigenschaft sollte daher bei der Wahl eines Elektrorollers im besten Fall berücksichtigt werden.

Dennoch ist der E-Scooter in Bezug auf seine CO2-Bilanz besser als ein benzinbetriebener Roller oder ein Auto. Die höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu einem normalen Roller lohnen sich auch nach etwa zwei Jahren durch geringere Betriebskosten und weniger häufige Reparaturen. Ein Elektroroller ist daher bereits eine gute, grüne Alternative zu Benzin-Rollern.

Wo sollte man einen E-Roller kaufen?
Marktüberblick, Tipps & Tricks

Wo kann man Elektroroller günstig kaufen?

Das Angebot an Elektro-Rollern ist vor allem im Internet sehr groß. Neben einer großen Auswahl hat man hier den Vorteil von den Erfahrungen bisheriger Käufer profitieren zu können und damit Sie sich nicht durch den Dschungel an Rezensionen kämpfen müssen, haben wir das für Sie erledigt. Aber auch im regionalen Handel wird man von Zeit zu Zeit fündig, allerdings handelt es sich dabei oft um Fahrzeuge aus Fernost, zu denen es kaum weiterführende Informationen oder gar Kundenerfahrungen gibt.

Elektroroller bei Amazon kaufen

Angebot von Elektrorollern bei Amazon (Screenshot vom 26.12.2018)

Die Suchge bei Amazon weist 407 Ergebnisse zur Suchanfrage Elektroroller in der Kategorie Auto & Motorrad aus. Na wenn das keine  große Auswahl ist? Lässt man die Suche über alle Kategorien laufen kommen über 1000 Suchergebnisse zusammen. Dazu sollte man natürlich bedenken, dass hierbei auch zahlreiches Zubehör aber auch die Elektro-Scooter mit in den Suchergebnissen auftauchen.

Elektroroller Bestseller

Im folgenden haben wir für Sie die Bestseller der Elektro-Roller aufgelistet. Diese Bestsellerliste gibt allerdings immer nur die allgemeine Beliebtheit wieder. Individuelle Anforderungen an ein Board werden dabei jedoch nicht berücksichtigt. Entsprechend basiert eine solche Bestsellerliste hauptsächlich auf einem vermeintlich attraktivem Preis-Leistungsverhältnis der jeweiligen Produkte.

Im Bereich der E-Roller gibt es inzwischen eine sehr große Auswahl. Einerseits ist das schön, aber andererseits verliert man so auch sehr schnell den Überblick. Ein sehr guter Einstiegspunkt für die Recherche nach dem passenden Gefährt sind immer die Amazon Bestsellerlisten. Schlechte Produkte werden ja seltener gekauft, weswegen besonders der Bestseller oftmals einen Blick wert ist.

Wichtig: Nicht jedes Produkt in der Elektro-Roller Bestsellerliste bei Amazon ist auch gleich ein Roller. Wundern Sie sich also nicht. Diese Fehler entstehen oftmals durch falsches Einsortieren der Produkte durch die Verkäufer bei Amazon.

Bestseller Nr. 1
Elektroroller Eagle, E-Roller 45 km/h, 60 km Reichweite, 60V/20Ah Blei-Gel-Akku, 2000 Watt, E-Roller mit Straßenzulassung, Elektro-Motorroller, Elektro Roller, E-Roller kaufen, rot*
  • Der Elektroroller Eagle von Elektroroller Futura besticht durch sein elegantes Design und eine hochwertige Verarbeitung. Er bietet höchste Qualität und Zuverlässigkeit sowie maximalen Fahrspaß für zwei Personen auf einer Strecke von bis zu 60 km, und das bei minimalen Kosten.
  • Der E-Roller Eagle ist mit einem leistungsstarken 2000-Watt-Elektromotor ausgestattet, der durch seine geringen Wartungskosten überzeugt, da beispielsweise kein Ölwechsel erforderlich ist. Der umweltfreundliche Motor arbeitet emissionsfrei und nahezu geräuschlos. Angetrieben wird der Roller von einem fest verbauten Blei-Gel-Akku, der innerhalb von nur 4 bis 6 Stunden vollständig aufgeladen werden kann.
  • Die Unterhaltskosten des E-Rollers Eagle sind gering, da weder Kfz-Steuer noch TÜV/DEKRA-Gebühren oder Anmeldungen beim Straßenverkehrsamt anfallen. Es wird lediglich eine Haftpflichtversicherung benötigt, die etwa 50 € pro Jahr kostet. Das Kennzeichen erhalten Sie bei jeder örtlichen Versicherung, zusammen mit dem mitgelieferten COC-Papier
  • Die Betriebskosten des Elektrorollers E-Rollers sind mit lediglich etwa 85 Cent pro 100 km äußerst niedrig. Darüber hinaus erreicht der Roller eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h, was ihn zu einer effizienten und kostengünstigen Wahl für den Stadtverkehr macht. Der E Roller wird vollmontiert und geliefert.
  • Elektroroller Futura bietet ein umfassendes Servicenetzwerk mit über 300 Partnerwerkstätten in ganz Deutschland. Dadurch haben Kunden einfachen Zugang zu Ersatzteilen und professioneller Unterstützung. Zusätzlich steht die hauseigene Meisterwerkstatt von Elektroroller Futura für erstklassigen Service bereit.
AngebotBestseller Nr. 2
Segway-Ninebot E3 Pro D E-Scooter für Pendler mit Straßenzulassung, 55km Reichweite (47km bei 20km/h) faltbar & leicht (17,9kg), Federung vorne & hinten, 10-Zoll Reifen, IPX5*
  • Leistungsstarker Motor für Stadtfahrten: Der Motor ermöglicht eine Geschwindigkeit von bis zu 20km/h und Steigungen bis 18% – ideal für den täglichen Stadtverkehr und schnelle Erledigungen.
  • SegRange Technologie: Mit bis zu 55km Reichweite im Eco Modus (47km bei Höchstgeschwindigkeit) dank SegRange Technologie bleibt der E-Scooter ausdauernd und effizient auf langen Strecken.
  • Komfortables Fahrgefühl mit Federung: 10-Zoll schlauchlose Reifen und Elastomerfederung vorne und hinten sorgen für Stabilität und Fahrkomfort, auch auf unebenen Wegen oder Kopfsteinpflaster.
  • Sicheres Bremsen & optimale Kontrolle: Trommelbremse vorne, elektronische Bremse hinten und das SegRide System mit Traktionskontrolle garantieren Sicherheit und Grip bei jedem Wetter.
  • Smartes & urbanes Design: Nur 17,9kg Eigengewicht, kompakt faltbar, mit Apple „Find My“-Funktion, IPX5-Wasserschutz, LED-Display und 4W Frontlicht – ideal für smarte City-Pendler.
AngebotBestseller Nr. 3
Xiaomi E-Scooter 5 mit Deutscher Strassenzulassung*
  • 477,36Wh (10.200mAh) Akku mit einer langen Reichweite von bis zu 60km (abhängig von Reifenluftdruck, Straßengegebenheiten, Körpergröße & -gewicht)
  • 350 Watt Motorleistung ermöglicht Befahren von Steigungen mit bis zu 18 % sowie schnelle Beschleunigung im Sportmodus (3 Fahrmodi: Fußgänger- Standard- und Sportmodus)
  • Mit Straßenzulassung (ABE,eKFV), Vorderrad-Trommelbremse & Hinterrad-Elektrobremse, IPX5 Schutzklasse, Front- & Rückleuchte, Reflektoren und Blinker für optimale Sicherheit
  • 10" Luftreifen & Suspension-System mit Federrung vorne für mehr Fahrkomfort und weniger Erschütterungen
  • LED-Display zur Anzeige von Geschwindigkeit, Akkustand und Fahrmodi
Bestseller Nr. 4
E-Scooter mit Straßenzulassung - XI-1500-EEC 45km/h, Elektro Scooter mit ABE, Moped Zulassung, Elektroroller Faltbar, Roller EScooter (MaxRange - 25,0Ah)*
  • ✔ 𝐒𝐓𝐑𝐀𝐒𝐒𝐄𝐍𝐙𝐔𝐋𝐀𝐒𝐒𝐔𝐍𝐆 (𝐀𝐁𝐄): Der VIRON XI-1500 "Max Range" ist mit einer Straßenzulassung als Leichtkraftfahrzeug ausgestattet und ermöglicht Ihnen kraftvolle und zuverlässige Fahrten im Straßenverkehr (Klasse AM oder B).
  • ✔ 𝐇Ö𝐇𝐄𝐍𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓𝐄𝐋𝐋𝐁𝐀𝐑𝐄𝐑 𝐋𝐄𝐍𝐊𝐄𝐑, 𝐅𝐄𝐃𝐄𝐑𝐆𝐀𝐁𝐄𝐋 𝐔𝐍𝐃 𝐊𝐎𝐌𝐅𝐎𝐑𝐓𝐒𝐈𝐓𝐙: Der XI-1500 "Max Range" ist mit einem ergonomisch anpassbaren Lenker, einer leistungsfähigen Federung sowie einem gepolsterten, abnehmbaren Sitz ausgestattet – für komfortables Fahren auch auf längeren Strecken.
  • ✔ 𝐁𝐋𝐈𝐍𝐊𝐄𝐑, 𝐒𝐏𝐈𝐄𝐆𝐄𝐋 𝐔𝐍𝐃 𝐆𝐄𝐏Ä𝐂𝐊𝐓𝐑Ä𝐆𝐄𝐑: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch integrierte Blinker und Rückspiegel. Der robuste Gepäckträger erlaubt zusätzlich den Transport kleinerer Lasten, Taschen oder Einkäufe.
  • ✔ 𝐇𝐄𝐑𝐀𝐔𝐒𝐍𝐄𝐇𝐌𝐁𝐀𝐑𝐄𝐑 𝐀𝐊𝐊𝐔 𝐌𝐈𝐓 𝐅𝐀𝐒𝐓-𝐂𝐇𝐀𝐑𝐆𝐄-𝐋𝐀𝐃𝐄𝐆𝐄𝐑Ä𝐓: Der neue 48V Akku mit 25 Ah bietet hohe Reichweite bei kürzeren Ladezeiten. Ideal für Vielfahrer mit hohen Ansprüchen an Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit.
Bestseller Nr. 5
Elektroroller Falcon, 3400 Watt, E-Roller 45 km/h, Elektro Roller, E-Roller mit Straßenzulassung, E-Roller kaufen, herausnehmbarer Lithium-Akku, 80 km Reichweite, 45 km/h, Schwarz*
  • Der Elektroroller FALCON von Elektroroller-Futura besticht durch sein elegantes Design und eine erstklassige Verarbeitung. Er steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit, während er maximalen Fahrspaß für zwei Personen bietet. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h und einer Reichweite von bis zu 80 km im ersten Gang ermöglicht der FALCON kostengünstige und umweltfreundliche Fahrten.
  • Die Betriebskosten belaufen sich auf ca. 85 Cent pro 100 km, und dank Direktvertrieb ohne Zwischenhändler sind auch die Anschaffungskosten gering. Elektroroller-Futura fungiert als einzige Schnittstelle zwischen Hersteller und Endkunde, was den besten Preis garantiert. Hinzu kommen niedrige Unterhaltskosten, da keine Kfz-Steuer, kein TÜV/DEKRA und keine Anmeldung beim Straßenverkehrsamt nötig sind; lediglich eine Haftpflichtversicherung mit Versicherungskennzeichen wird benötigt.
  • Der wartungsarme Elektromotor benötigt keinen Ölwechsel, produziert weder CO2-Emissionen noch Lärm und wird von einem langlebigen, herausnehmbaren Lithium-Ionen-Akku betrieben, der Akku ist herausnehmbar und kann in der Wohnung aufgeladen werden, alternativ kann der Lithium-Akku auch im E-Roller aufgeladen werden Dieser Akku kann etwa 1000 Mal an jeder haushaltsüblichen Steckdose aufgeladen werden.
  • Mit dem mitgelieferten COC-Zertifikat lässt sich der Roller unkompliziert bei der Versicherung anmelden und ein Nummernschild erhalten. Der E-Roller FALCON wird vollmontiert geliefert.
  • Elektroroller Futura bietet ein weitreichendes Servicenetzwerk durch mehr als 300 Partnerwerkstätten deutschlandweit. Kunden haben somit einfachen Zugang zu Ersatzteilen und professioneller Unterstützung, inklusive einer hauseigenen Meisterwerkstatt von Elektroroller Futura.
Bestseller Nr. 6
Elektroroller Hawk, 3000 Watt, Blei-Gel-Akku, Elektro-Roller, E-Roller mit Straßenzulassung, 45 km/h, 70 km Reichweite, Produktvideo, Schwarz*
  • Der Elektroroller Hawk 3000 von Elektroroller Futura zeichnet sich durch sein elegantes Design und hochwertige Verarbeitung aus. Er steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit und bietet maximalen Fahrspaß für zwei Personen auf Strecken von bis zu 60 km, und das bei minimalen Kosten.
  • Die Betriebskosten belaufen sich auf ca. 85 Cent pro 100 km. Zusätzlich sind die Anschaffungskosten durch den Direktvertrieb ohne Zwischenhändler gering. Als Dr. Ferrari GmbH (elektroroller-futura) sind wir die einzige Schnittstelle zwischen Hersteller und Endkunde, wodurch wir den besten Preis garantieren können.
  • Die Unterhaltskosten sind minimal: Es entfallen Kfz-Steuer, TÜV/DEKRA und Anmeldung beim Straßenverkehrsamt. Notwendig ist lediglich eine Haftpflichtversicherung samt Versicherungskennzeichen.
  • Der wartungsarme Elektromotor benötigt keinen Ölwechsel und keine Verschleißreparaturen. Er produziert keine CO2-Abgase und keinen Lärm. Der Roller wird von einem langlebigen Blei-Gel-Akku angetrieben, der sich zwischen 300 und 500 Mal an jeder haushaltsüblichen Steckdose aufladen lässt. Die Ladedauer beträgt 6 Stunden.
  • Elektroroller Futura bietet ein weitreichendes Servicenetzwerk durch mehr als 300 Partnerwerkstätten deutschlandweit. Kunden haben somit einfachen Zugang zu Ersatzteilen und professioneller Unterstützung, inklusive einer hauseigenen Meisterwerkstatt von Elektroroller Futura.
AngebotBestseller Nr. 7
Segway ZT3 Pro D, E-Scooter mit Straßenzulassung, 70 km Eco- Reichweite, 56km Reichweite bei 20km/h, Vollfederung, 120 kg Tragfähigkeit, 25% Steigung, Apple FindMy,Offroad-Reifen, wasserfest, Ninebot*
  • 【Starke Reichweite für jede Fahrt】 Der E-Scooter bietet eine beeindruckende Reichweite von bis zu 70 km im Eco-Modus für effizientes und sparsames Fahren. Bei Höchstgeschwindigkeit erreicht er immer noch eine Reichweite von 56 km, was ihn ideal für Pendlerfahrten, Stadtverkehr oder ausgedehnte Touren macht. Genießen Sie lange Fahrten ohne häufiges Aufladen.
  • 【 Komfortables Fahrerlebnis, kraftvolle Leistung und hohe Tragfähigkeit】 Erleben Sie ein komfortables Fahrerlebnis dank doppelter teleskopischer Vorder- und Hinterradfederung sowie 11-Zoll schlauchlosen Offroad-Reifen. Mit einer maximalen Traglast von 120 kg ist der E-Scooter für Erwachsene, Pendler und Abenteuerliebhaber geeignet. Der leistungsstarke macht ihn ideal für Offroad-Touren und städtische Fahrten. Genießen Sie ein stabiles, angenehmes und leistungsstarkes Fahrerlebnis auf jedem Terrain, bei dem sicherheit auf erster Stelle steht
  • 【Effiziente Ladezeit】 Die leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie benötigt nur bis zu 4 Stunden für eine vollständige Aufladung dank der Flash Charge-Technologie und ist bereit für Ihren nächsten Einsatz. Zudem ermöglicht eine schnelle 30-minütige Aufladung bereits eine Reichweite von bis zu 10 km im Eco-Modus, sodass Sie flexibel und spontan unterwegs sein können.
  • 【Intelligente Features】Der E-Scooter bietet moderne Funktionen wie die Segway-Ninebot App, Apple Find My, AirLock und ein vollfarbiges LED-Dashboard. Überwachen Sie Geschwindigkeit, Batteriestatus, Energieverbrauch und Kilometerstand bequem über das Display oder die App. Das Dashboard zeigt wichtige Informationen wie Geschwindigkeit, Batteriestand, Fahrmodus und Bluetooth-Verbindung an. Mit der App können Sie den Scooter sperren, Fahrdaten analysieren und die Beschleunigung anpassen. Sicherheitsfunktionen wie BMS 2.0, TCS und Apple Find My sorgen für Schutz und Sicherheit während der Fahrt.
  • 【E-Scooter mit Offroad Charakter】 Dank der doppelten Vorder- und Hinterradfederung meistert der Scooter mühelos unebene Straßen, holprige Pfade und anspruchsvolle Gelände. Das Segride-Stabilitätsverbesserungssystem in Kombination mit dem Traktionskontrollsystem (TCS) gewährleistet optimalen Halt, reduzierte Lenkerbewegungen und eine sichere Fahrt, selbst bei rutschigen oder steilen Bedingungen.
AngebotBestseller Nr. 8
Segway-Ninebot F2 Pro D, E-Scooter mit Straßenzulassung für Erwachsene, max. 20 km/h Geschwindigkeit, 55 km Reichweite, Lange Reichweite*
  • [REICHWEITE] Reichweite von bis zu 55 km mit einer einzigen Ladung*
  • [LEISTUNG] 450 W Nominalleistung und 22% Steigungswinkel
  • [BLINKER] Dank der eingebauten Front- und Heckblinker sind Sie Tag und Nacht sichtbar. Indem sie den anderen den Weg zeigen, sorgen die Blinker für Sicherheit und verringern die Gefahr beim Abbiegen.
  • [FAHRSICHERHEIT} Das Traction Control System (TCS)-Technologie sorgt für erhöhte Traktion auf Schotterpisten oder rutschigen Straße für Stabilität und Sicherheit [HUPE] elektrische Hupe
  • [NUTZLAST] max. Fahrergewicht 120 kg [FEDERUNG] vordere Federaufhängung mit 35 mm Hublänge
Bestseller Nr. 9
elrofu Elektroroller Hawk 3000 E Roller Elektro mit Straßenzulassung 45 km/h, Mattschwarz*
  • Elektroroller Hawk 3000 von Elektroroller Futura, elegantes Design, hochwertige Verarbeitung, höchste Qualität und Zuverlässigkeit, maximaler Fahrspaß für 2 Personen auf einer Strecke von bis zu 60 km bei minimalen Kosten
  • Geringe Betriebskosten von ca. 85 Cent pro 100 km und geringe Anschaffungskosten dank Direktvertrieb ohne Zwischenhändler: Wir von der Dr. Ferrari GmbH (elektroroller-futura) sind die einzige Schnittstelle zwischen Hersteller und Endkunde und bieten dadurch den besten Preis!
  • Geringe Unterhaltskosten: keine Kfz-Steuer, kein TÜV/DEKRA, keine Anmeldung beim Straßenverkehrsamt erforderlich, notwendig ist lediglich eine Haftpflichtversicherung samt Versicherungskennzeichen
  • Geringe Wartungskosten: Elektromotor benötigt weder Ölwechsel noch Verschleißreparaturen, erzeugt weder CO2-Abgase noch Lärm und wird von einem langlebigen Blei Gel Akku gespeist, der sich 300- bis 500 -mal an jeder haushaltsüblichen Steckdose aufladen lässt, Ladedauer: 6 Stunden
  • 5-tägige Probezeit: Sie können den E-Roller 5 Tage lang Probe fahren. Sollten Sie wider Erwarten nicht zufrieden sein, können Sie ihn an uns zurücksenden und erhalten Ihr Geld (exklusive der Transportkosten) zurück.
AngebotBestseller Nr. 10
E Scooter mit Straßenzulassung, 11 Zoll MAX 80KM Reichweite Offroad Elektroroller, Faltbarer E-Roller mit Duale Aufhängung, Blinker und APP,Elektroscooter Erwachsene für Stadt und Land Pendeln*
  • 【⚡𝗦𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲 𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴, 𝗵𝗲𝗿𝘃𝗼𝗿𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗥𝗲𝗶𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲】Der E Scooter mit Straßenzulassung ist mit 500W bürstenlosem Motor, leistungsstark und leise, 48V 15Ah Hochleistungsbatterie mit Reichweite von 60-80km, erfüllt die Anforderungen an Langstreckenfahrten und Entdeckungen in weiter Ferne.
  • 【🏆𝗣𝗿𝗼𝗳𝗲𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗚𝗲𝗹ä𝗻𝗱𝗲𝗳ä𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁, 𝘀𝘁𝗮𝗯𝗶𝗹 𝘄𝗶𝗲 𝗲𝗶𝗻 𝗙𝗲𝗹𝘀】Der E Roller Ausgestattet mit 11-Zoll-Großrad-Offroad-Reifen, großer Aufstandsfläche und gutem Grip; Vierlenker arbeiten zusammen, um Stoßdämpfung und Stabilität erheblich zu verbessern, garantiert sanfte Fahrten auf unwegsamem Terrain und matschigen Pfaden.
  • 【🛴𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗹𝗲 𝗘𝗿𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴, 𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝘀 𝗧𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻】Der Elektroscooter Erwachsene mit vorgeschnittenen Sitzaufsatzlöchern, klappbar, hoher Flexibilität; Gratis Fahrradtasche, bequem für die Aufbewahrung verschiedener Gegenstände, macht die Reise bequemer und geordneter, erfüllt die täglichen vielfältigen Reisebedürfnisse.
  • 【📱𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗲𝗾𝘂𝗲𝗺, 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗙𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻】Der Offroad E-Scooter unterstützt Echtzeit-Datensynchronisation mit der App: Geschwindigkeit, Fahrstrecke und weitere Display-Daten werden jederzeit übertragen. Dies erhöht die Fahrsicherheit und Bedienkomfort umfassend.
  • 【🛡️𝗛𝗼𝗵𝗲 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗠𝗮𝘁𝗲𝗿𝗶𝗮𝗹𝗶𝗲𝗻, 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝗴𝗮𝗿𝗮𝗻𝘁𝗶𝗲】Elektroroller mit Blinker aus leichter Hochfestlegierung, kombiniert Leichtigkeit, hohe Festigkeit und ausgezeichnete Wasserbeständigkeit; E-Mark zertifizierte Vorder- und Rücklichter bieten ausreichend Beleuchtung für Nachtfahrten.

*Werbung | zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 | Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die neue Elektro-Schwalbe

Allgemeine Infos zur E-Schwalbe

Das Münchner Unternehmen GOVECS ist auf den Bau von Elektroleichtfahrzeugen spezialisiert und produziert seit 2017 den neuen Elektroschwalbe in Breslau. Mit viel Liebe zum Detail haben sich die Designer optisch am Original orientiert und technisch stark verbessert. Der Bosch-Elektromotor hat eine Leistung von 4 kW und beschleunigt zur Freude der Fahrer schnell. Der Elektroroller lässt seine Konkurrenten deutlich hinter sich und zieht sich an der Ampel aus dem Stand von vielen Autos weg. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 45 km/h erreicht, dann regelt die Elektronik den Antrieb automatisch. Der ruckfreie Antrieb macht das Fahren angenehm und komfortabel, gleichzeitig fährt der Elektroschlucker nahezu geräuschlos.

Die beiden Akkus werden über ein fünf Meter langes Spiralkabel an einer normalen Steckdose geladen. Nach dem vollständigen Aufladen dauert es etwa fünf Stunden, wobei die Batterien nach knapp zwei Stunden bereits halb aufgeladen sind. Nach Angaben des Herstellers sollten die Akkus etwa 1000 Ladezyklen überstehen. Unter bestimmten Umständen kann es jedoch zu einem Problem kommen. Um die Batterien aufzuladen, benötigen Sie eine Standardsteckdose in der Nähe des Rollers. Wer in einer Mietwohnung im Obergeschoss wohnt, muss sich also um die Verladung kümmern. Praktisch: Das Fahren des elektrischen Schluckens ist mit dem normalen Führerschein erlaubt. Ein Motorradführerschein ist nicht erforderlich.

Vergleich zwischen alter und neuer E-Schwalbe

Mehr als eine Million Fahrzeuge des Originals wurden gebaut, und eine erstaunliche Anzahl von Exemplaren rollt auch heute noch auf den Straßen. Bei der Gestaltung der neuen Schwalbe haben sich die Macher stark an das Original gehalten, für die Verkleidung wurde jedoch Kunststoff anstelle von Blech verwendet. 

Trotz der Kunststoffteile ist die neue E-Roller massiver, breiter, länger und schwerer als das Original. Die alte Schwalbe wiegt nur 79 Kilogramm, die neue mit zwei Batterien 135 Kilogramm. Der Rückwärtsgang des Elektroschluckers ist eine echte Besonderheit bei Rollern und macht bei dem recht hohen Gewicht Sinn – das Manövrieren ist viel einfacher. Der Doppelsitz ist geblieben und ist auch heute noch etwas zu weich, wie verschiedene Tester feststellen. 

Anstelle eines Zweitaktmotors treibt nun ein leistungsstarker Elektromotor das Hinterrad an. Die großen Räder sind wie das Original geblieben. So ist die Fahrt durch die Stadt fast lautlos. Anstelle der alten Trommelbremsen hat der Elektroschlucker nun Scheibenbremsen. Optional ist auch ABS installiert. Die Geschwindigkeit wird auf einem 4,4-Zoll-Display angezeigt. 

Bei direkter Sonneneinstrahlung ist es jedoch etwas schwierig zu lesen. Der Träger sieht gut aus, ist aber nicht sehr funktional. Der Hersteller GOVECS bietet einen besonderen Service für die E-Schwalbe: Zur Inspektion oder bei einem Defekt kommt eine mobile Werkstatt zum Käufer nach Hause. Selbst Laien müssen sich darüber keine Gedanken machen, wenn ein technischer Defekt auftreten sollte.

Welche Rolle spielen die Fahrmodi der E-Schwalbe?

Für die neue Schwalbe stehen drei Fahrmodi zur Verfügung. Die Fahrer wählen die verschiedenen Fahrsituationen über einen Wippschalter aus.

  • Go ist der Eco-Modus
  • Cruise ist der Stadtmodus
  • Boost ist der Rennmodus.

Der Boost-Modus ist die richtige Wahl für großes Fahrvergnügen bei maximaler Leistung. Die Fahrleistungen sind in diesem Rennmodus beeindruckend. Grundsätzlich ist die Schwalbe sehr stabil. Der Motor treibt zwei Riemen an und sitzt zentral zusammen mit den Batterien. Im Boost-Modus beträgt die Reichweite mit zwei Batterien bis zu 80 Kilometer.

Der für den Stadtverkehr konzipierte Cruise-Modus ist schnell und etwas energieeffizienter. Der Modus bietet einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Reichweite, die rund 100 Kilometer beträgt. Um Energie zu sparen und die Reichweite zu erhöhen, wählen die Fahrer den Go-Modus. Mit zwei Batterien beträgt die Reichweite bis zu 125 Kilometer. Außerdem gibt es die Kriechmanöverhilfe, mit der man besser vorwärts und rückwärts manövrieren kann. Der Rückwärtsgang ist eine Besonderheit des E-Scooters und aufgrund seines Gewichts äußerst hilfreich.

Die technischen Daten der Schwalbe im Überblick

  • Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
  • Motor: 4 kW Bosch-Motor
  • Fahrmodi: Boost, Cruise & Go
  • Gewicht: 135 kg
  • Stromversorgung: 2 Batterien mit 48 V und 4,8 kWh Leistung
  • Reichweite: 125 km mit 2 Batterien
  • Kosten pro 100 km: ca. 1,30 €
  • Ladezeit: 4,5 h für 100 % Laden,  1,75 h für 50 % Laden
  • Lademöglichkeit: über mitgeliefertes Spiralkabel an der Haushaltssteckdose.

Akku, Gewicht & Reichweite der Elektro-Schwalbe

Die beiden 48-V-Batterien zusammen bieten 4,8 kWh. Das reicht für eine Reichweite von bis zu 125 Kilometern. Mehr ist aufgrund des relativ hohen Gewichts von 135 Kilogramm nicht möglich. Die Akkus werden je nach Geschwindigkeit im Push-Modus geladen. Alternativ beginnt die Rekuperation mit dem Betätigen der Bremse.

Die Fahrer müssen daher mit Kosten von rund 1,30 Euro pro 100 Kilometer rechnen. Schwächere Elektroroller kosten etwas weniger – aber sie machen auch weniger Spaß. Wenn Sie rund 600 Euro beim Kaufpreis sparen wollen und mit der halben Reichweite von rund 60 Kilometern zufrieden sind, können Sie die Elektroschwalbe mit nur einem Akku kaufen.

Die Elektro-Schwalbe im Test-Überblick

Die Redaktion der Zeitschrift CHIP beschreibt die Schwalbe als Premium-Scooter mit Elektroantrieb. Sie mögen den praktischen Rückwärtsgang zum Manövrieren ebenso wie die Verarbeitung. Als Schattenseiten bezeichnen sie den hohen Preis und die fehlende Möglichkeit, die Akkus zu entfernen. 

Die Redakteure von SPIEGEL haben den Elektroroller auch ausprobiert und beschreiben den E-Scooter als coolen Vogel, eine Mischung aus einem sozialistischen traditionellen Stinker und einem modernen Elektroroller. Sie finden den Doppelsitz zu weich, die Verarbeitung der Verkleidung schlampig und des Gepäckträgers unpraktisch. Aber sie beschreiben die Fahrt als beeindruckend. 

Laut den Redakteuren der FAZ erhält der Kunde für sein Geld einen beeindruckenden Elektroroller mit reichhaltiger Ausstattung, dessen Handling makellos stabil und dennoch hervorragend handlich ist. Der Elektroroller wäre gut für viel höhere Geschwindigkeiten. Nur auf holprigen Strecken stellen die Tester fest, dass die Winkelbank mit der harten Federung eine Allianz bildet, um den Rücken zu misshandeln. 

Das größte Problem für alle Redakteure sind die nicht abnehmbaren Batterien, denn wenn man keine Steckdose auf der Straße hat, steht man vor einem echten Problem.

Achtung: Auch 90 km/h mit der E-Schwalbe möglich

Wenn die maximalen 45 km/h zu langsam sind, lohnt es sich, einen Blick auf die E-Schwalbe als Motorrad zu warten, der einem Roller mit 125 ccm entsprechen sollte. Die Geschwindigkeit des Rollers beträgt ca. 90 km/h und die Reichweite sollte bis zu 90 Kilometer bei einem Preis für die Basisvariante von 6900 Euro betragen. Mit ihrer geballten Kraft soll die E-Schwalbe auch erfahrene Motorradfahrer begeistern.

Was kostet die E-Schwalbe?

Waren damals noch 1200 DDR-Mark für die alte Schwalbe fällig, werden sie heute für gut erhaltene Modellbauer und 2000 Euro bezahlt. Der neue Elektroschlucker ist nicht billig – der Grundpreis liegt bei 5390 Euro. Für 150 Euro mehr gibt es den Elektroroller in den Farben opalgrün, rapsgelb oder hellblau. Für die maximale Reichweite von mehr als 100 Kilometern benötigen potenzielle Käufer die zweite Batterie und müssen dafür 600 Euro zusätzlich bezahlen.

Da Sie mit dem Roller nicht schneller als 45 km/h fahren dürfen, genügt ein Führerschein. Eine Steuer oder die TÜV-Verpflichtung entfällt damit. Fahrer benötigen nur das Versicherungskennzeichen. Im Gegensatz zum Elektroauto gibt es kein staatliches Förderprogramm für den Kauf eines Elektrorollers. 

Interessierte können sich jedoch über lokale Subventionen informieren. So zahlt die Stadt München privaten Käufern 25 Prozent des Nettokaufpreises (maximal 1000 Euro) plus 500 Euro für einen alten Benziner und weitere 200 Euro für den Nachweis der Nutzung von Ökostrom.

Vorteile E-Schwalbe

Nachteile E-Schwalbe

Die E-Schwalbe im Fazit

Die Elektroschwalbe ist für das Fahren in der Stadt gedacht und sorgt dort für viel Spaß. Vor allem die schnelle Fahrt aus dem Stand ist beeindruckend. Die Reichweite von etwas mehr als 100 Kilometern ist gut. Dies erfordert jedoch die Version mit zwei Batterien.

Die neue E-Schwalbe ist sehr interessant für Pendler und alle E-Scooter-Enthusiasten, nur der hohe Anschaffungspreis dürfte viele potentielle Käufer abschrecken. Der Hersteller will das Problem mit der nicht auswechselbaren Batterie lösen und eine E-Schwalbe mit einer auswechselbaren Batterie auf den Markt bringen.

Im Schwalbe Online-Konfigurator können Käufer ihren persönlichen E-Scooter nach ihren Vorstellungen gestalten. Dort kann der Kunde zwischen Sitzmöglichkeiten, Farben und Programmen wählen.

[yasr_visitor_votes size=“small“]

Keine Produkte gefunden.

Unsere Hoverboard Kaufempfehlung:

Keine Produkte gefunden.*

Keine Produkte gefunden.