Sie sollten zunächst darauf achten, ob der Akku abnehmbar oder fest installiert ist. Fest installierte Batterien sind beim Laden weniger flexibel, da Sie das ganze Rad in die Steckdose bringen müssen. Wenn der Akku herausnehmbar ist, sollten Sie auch darauf achten, dass er abschließbar ist, falls Sie Ihr E-Bike unbeaufsichtigt lassen müssen. Natürlich können Sie den Akku auch aus Sicherheitsgründen mitnehmen. Die Ladezeit für die Bosch-Akkus beträgt bei voller Ladung ca. 3,5 Stunden. Auch die Installation der Batterien spielt eine große Rolle. Diese werden also entweder am Rahmen, am Gepäckträger oder sogar im Rahmen montiert. Es hängt alles davon ab, für welchen Zweck Sie das Pedelec verwenden möchten. Wenn Sie Gepäcktaschen oder Kindersitze verwenden möchten, sollte sich die Batterie am oder im Rahmen befinden.
Für einen Gepäckträger ist die Batterie in jedem Fall abnehmbar. Ein Akku im Rahmen ist optisch sehr unauffällig, kann aber oft nicht zum Laden entnommen werden und ist teuer. Wenn der Akku an der Außenseite des Rahmens befestigt ist, müssen Sie beim Besteigen des Fahrrads vorsichtig sein, aber der Fokus ist optimal.
Sie sollten sich auch im Voraus über mögliche Ersatzbatterien für das Pedelec-Modell informieren. Es lohnt sich besonders, in ein E-Bike mit Markenbatterie zu investieren. So können Sie zumindest sicherstellen, dass sie auch in Zukunft verfügbar sind. Die Akkus halten im Durchschnitt 500-1000 Ladezyklen, weshalb Sie nach einigen Jahren direkt einen Austausch in Betracht ziehen sollten. Die Preise für Ersatzbatterien betragen 500-800 Euro. Deshalb ist es sinnvoll, ein E-Bike zu wählen, das Ihnen 1 oder 2 Jahre Garantie auf den Akku gibt.